Häufige Fragen
FAQ zu ROCKBIRD RENT
Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die wir Kunden und Interessierten rund um die Themen Miete, Leasing sowie weiterer „Full-Service-Leistungen“ oft beantworten:
Beim Leasing hat der Nutzer (Leasing-Nehmer) alle Rechte, Risiken und Pflichten für das Leasing-Objekt zu tragen, auch wenn der „Leasing-Miet-Vertrag“ den „Full-Service“ mit einem Händler oder Service-Betrieb beinhaltet. Der Leasing-Nehmer haftet für Beschädigungen als auch für den Ausfall des Leasing Objektes. Bei der traditionellen Miete trägt der Vermieter, also ROCKBIRD, all diese Risiken.
Beim Leasing haftet der Nutzer (Leasing-Nehmer) für Beschädigungen und für den Ausfall der Maschine oder des Fahrzeugs. Dementsprechend muss er Reparaturen selbst ausführen, das Objekt in Stand halten und im ungünstigen Fall für einen Ersatz sorgen. Bei ROCKBIRD RENT kümmern wir als Vermieter uns um all diese Themen und sind verantwortlich für die kontinuierliche Verfügbarkeit des Mietgegenstandes oder eines gleichwertigen Ersatzes.
Beim Leasing oder bei einer „Miete mit Full-Service Vertrag“ muss der Nutzer (Leasing-Nehmer) Reparaturen z.B. auf Grund von Verschleiß oder inneren Beschädigungen selbst ausführen und das Leasing-Objekt selbst in Stand halten. Es gibt auch keine Entschädigung für Standzeiten. Bei ROCKBIRD RENT kümmern wir uns um Reparaturen und Instandhaltung. Auch gewähren wir bei längeren Ausfallzeiten Mietkürzungen oder stellen Ersatzmaschinen bzw. Ersatzfahrzeuge zur Verfügung.
Beim Leasing oder bei einer „Miete mit Full-Service Vertrag“ hat der Nutzer (Leasing-Nehmer) in der Regel keinen Anspruch auf ein Ersatzgerät, Ersatzanbaugerät oder Ersatzfahrzeug bei einem längeren Stillstand. Bei ROCKBIRD RENT sorgen wir kostenfrei für die Verfügbarkeit eines adäquaten Ersatzes, damit unsere Kunden mit möglichst wenig Stillstand weiterarbeiten können.
Beim Leasing oder bei einer „Miete mit Full-Service Vertrag“ muss sich der Nutzer (Leasing-Nehmer) selbst um die Abwicklung und Koordination mit den Lieferanten sowie mit Versicherungen kümmern. Bei ROCKBIRD RENT übernehmen wir dies, organisieren die von den Herstellern vorgegebenen Wartungen (nicht nur an der Maschine oder am Fahrzeug, sondern auch am Anbaugerät oder Aufbau), klären Reparaturen sowie Garantie-, Kulanz- und Schadensfälle, Versicherungsschäden und Prüftermine (z.B. UVV, Hauptuntersuchung, Tachoprüfung usw.).
Beim Leasing oder Kauf muss sich der Kunde selbst um seine Wunschausstattung kümmern; schauen welche Hersteller was anbieten, wo die Unterschiede liegen, welche Konfigurationen sinnvoll sind und welche weniger. Bei ROCKBIRD RENT übernehmen wir das für unsere Kunden und kalkulieren unsere Mietobjekte bereits mit einem hohen Standard im Hinblick auf Sicherheit, Komfort und Wirtschaftlichkeit. Sollten dennoch weitere Sonderausstattungen gewünscht sein (wie z.B. individuelle Lackierungen, spezielle Felgen usw.) dann ist dies in der Langzeitmiete selbstverständlich möglich und wird in der Kalkulation entsprechend berücksichtigt.
Beim Leasing oder bei einer „Miete mit Full-Service Vertrag“ trägt der Nutzer (Leasing-Nehmer) die Kosten für Schäden. Bei der ROCKBIRD Miete schließen wir lediglich Gewaltschäden (diese sind wiederum abgedeckt durch die Versicherung mit einer Selbstbeteiligung pro Schadensfall) und normalerweise Schäden an bodenberührenden Teilen aus (da wir hier keinen Einfluss nehmen können). Alles andere ist bei ROCKBIRD RENT inkludiert.
ROCKBIRD ist eines der wenigen Unternehmen im Markt für Recycling, Industrie und Entsorgung, das Baumaschinen und Nutzfahrzeuge herstellerunabhängig vermietet. Bei uns wählen Sie aus einem Mietpark von rund 500 Baumaschinen, Nutzfahrzeugen und Anbaugeräten das richtige Objekt für Ihren Bedarf und mieten dieses für den gesamten Zeitraum zu fest kalkulierten Preisen. Ob Umschlagbagger, Radlader, Absetzkipper, Abrollkipper oder andere Maschinen: Diese sind branchenübergreifend im Einsatz und werden von uns regelmäßig durch neue ersetzt – auch während der Mietperiode. Auch können Sie innerhalb des Mietvertrages das Mietobjekt in der Regel tauschen und somit testen, was am besten Ihren Anforderungen entspricht.
Wir von ROCKBIRD machen Ihre Mitarbeiter fit für die richtige Arbeit mit Maschinen und Fahrzeugen aus unserem Mietpark. Denn ein unsachgemäßer Umgang kann schnell hohe Schäden und damit unnötige Kosten verursachen. In unseren Schulungen, bei denen wir auch mit den Herstellern zusammenarbeiten, vermitteln wir alle wichtigen Kenntnisse zum wirtschaftlichen und sicheren Betrieb unserer Umschlagbagger, Radlader, Absetz- und Abrollkipper und anderen Objekten. Wir klären Fragen zu Wartung und Pflege, wie sich Abnutzung und Spritverbrauch im täglichen Umgang reduzieren und optimale Einsatzkonfigurationen ermitteln lassen. Ebenso sensibilisieren wir Ihr Personal im Hinblick auf die Reduktion von Gewaltschäden.
ROCKBIRD sichert seinen Kunden maximale Wirtschaftlichkeit und maximalen Komfort. So reduzieren wir bei der ROCKBIRD Miete das Wagnis für unsere Kunden auf ein Minimum und bieten Top-Leistungen zu fairen Preisen, als Basis für eine langjährige und vertrauensvolle Partnerschaft. Wir stehen aber auch für maximale Transparenz im Hinblick auf Vertrags- und Finanzierungsmodelle. Denn man muss oftmals schon sehr genau hinschauen, was in den Angeboten für Miete, Leasing oder auch „Miete mit Full-Service“ inkludiert ist und was nicht. Die Tücken, gerade bei den vielschichtigen „Full-Service“ Verträgen liegen oft im Kleingedruckten und da gibt es wirklich große Unterschiede, die vielen oft erst auffallen, wenn Nachteile und Zusatzkosten drohen.
„Leasing“ wird ins Deutsche auch mit Miete übersetzt. Man kann also so einen „Mietvertrag“ abschließen z.B. mit einem Händler oder Finanzierer und einen separaten „Full-Service“ Vertrag, z.B. mit einem Händler oder Service-Betrieb. Diese Konstellation ist dann i.d.R. gleich zu setzen mit einem „Leasing“ und „Full-Service“. Schlussendlich liegt bei diesen Varianten die Verantwortung für das Objekt immer beim Nutzer (Leasing-Nehmer). Bei einem „Full-Service“-Vertrag reduziert sich gegebenenfalls auch in Verbindung mit einer „Garantieverlängerung“ das Risiko für Wartung und Reparaturen, allerdings sind sehr oft auch einige Komponenten ausgenommen in diesen Verträgen (z.B. Hydraulikschläuche, Anbaugeräte, Sonderausstattungen usw.).
Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung aus über 20 Jahren Miete für Baumaschinen und Nutzfahrzeuge. Es gibt keine Anwendung in den Bereichen Recycling, Industrie und Entsorgung, bei der wir mittelständischen Unternehmen sowie Kommunen und Gemeinden noch nicht geholfen haben – sowohl mit individuellen als auch mit Standardangeboten. Unsere Kunden haben einen Vertragspartner (und somit einen Ansprechpartner), der sich um alles kümmert. Durch unsere Herstellerunabhängigkeit und den Blick auf eine große gemischte Flotte aus Maschinen und Nutzfahrzeugen wissen wir auch sehr gut, was sich am Markt bewährt und was nicht. Wir bilden uns intern selbst auch ständig weiter, um unsere Mietprodukte stets auf dem aktuellsten Stand der Technik zu halten und den Markt nach nützlichen Innovationen zu scannen. Dafür gehen wir auch in kritische Dialoge mit den Herstellern und sorgen dafür, dass die Produkte sinnvoll konfiguriert sind und ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Nicht jede beworbene Neuerung bringt tatsächlich einen Vorteil. Diese und noch viele weitere Fragen klären wir für Sie; so machen wir es mit ROCKBIRD RENT für unsere Kunden wirtschaftlich und komfortabel.